Im Jahr 2023 werden wir wieder ge - meinsam die Fette Weide in Tempzin zelebrieren und feiern! Unter dem Motto Höchste Zeit gibt es wieder unglaubliche Workshops, mega-gute Bands, bereichernde Talkrunden und famoses Essen.
Vorbereiten, Fitwerden, Fragen klären, Niederländisch reden; Proben mit Kochern, Zelten und Rädern; Warmwerden mit Plänen, Gruppenleitendenmappen und Zeit haben mit vielen anderen Friesland Teamer*innen.
Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Rhythmus, Musiktheorie und Instrumentenkunde. Vorbereitung für die Nordfriesland Fahrt. Diakonisches Blasen. Am Sonntag gestalten wir den Gottesdienst in Barkow. Thema: Der Herr ist mein ...
Fahrrad fahren, zelten, unsere schöne Natur genießen, baden, Stockbrot am Lagerfeuer, Andachten in der Kirche feiern, spielen, zum Thema „Sonne satt“ Neues entdecken und ausprobieren, Freunde*innen finden und noch viel mehr.
Das schöne Kloster Tempzin bewohnen, künstlerisch-kreativ werden, andere Kinder kennen lernen, spielen, singen, im See baden, auf Exkursion fahren, zusammen essen und feiern.
Fast eine Woche zelten sogar mit richtigen Duschen. Ist das nicht toll?! Erleben der Natur. Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Einzelunterricht.
Perspektivwechellern deine Heimat vom Meer aus kennen: KlimaSail verbindet nach den Grundsätzen einer „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ inhaltliche Bildungsarbeit mit dem erlebnispädagogischen Element des Segelns.
Seit einigen Jahren gibt es das Klimasail-Projekt der Nordkirche: Mit einer Gruppe unterwegs auf der Ostsee mit einem Traditionssegler und unter thematischer Anleitung zweier Ehren - amtlicher Klimasail-Teamer*innen.
Für alle, die sich für Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen wollen und es satt haben darauf zu warten, dass andere etwas unternehmen, gibt es die Jugendklimakonferenz!
Blasen in kleinen Gruppen. Atem und Blastechnik. Rhythmus, Musiktheorie und Instrumentenkunde. Freizeitprogramm und jede Menge Spaß in der „Blechscheune“.
Nach den langen Sommerferien und des Nicht-Sehens, laden wir die Konfis zum Neustart ihrer Konfir - mandengruppen in den Seilgarten im Knotenpunkt ein.
Mit Jugendlichen und Kindern das Leben und die Lieder von Johann Sebastian Bach kennenlernen. Üben zu Hause? Wie?. Lampenfieber, wie gehe ich damit um. Thema: Johann Sebastian Bach und seine Lieder.
Im letzten Jahr haben wir wegen der großen Konfinacht in Wismar pausiert – nun soll es am neuen Ort sein, in Cramon. Wir zelten im großen Pfarrgarten, 200 Meter vom Cramoner See entfernt.
Das Thema ist noch am Entstehen, garantiert werden zum ersten Landes - lager seit langem: Jurten, Abenteuer, Abende mit loderndem Feuer und Gesang und viele tolle Pfadfinder - momente!
Musik verbindet Generationen! Bringt euer Musikinstrument mit. Wir singen neue Lieder, spielen und chillen, feiern und leben vier Tage miteinan - der. Jede/r bringt sich nach eigenen Fähigkeiten ein.
Wir werden in Chelmno, Majdanek und Belzec wichtige Orte und Museen deutscher Vernichtungslager in Polen besuchen und zu verstehen versuchen, was dort passierte.
Mit Jugendlichen und Kindern das Leben und die Lieder zur Adventszeit kennenlernen. Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. Gestaltung einer Andacht und Musik in der Advents- und Weihnachtszeit. Thema: Wie soll ich dich empfangen.
Atmung, Tonbildung, Ansatz und Blastechnik, Artikulation, Noten lernen. Die Kinder sollen lernen im Alltag ihre Probleme zu bewältigen und zu lösen. Stücke im 5-Tonraum. Thema: Zeige mir den Weg
„Man braucht nur eine Insel allein im weitern Meer. Man braucht nur einen Menschen, den aber braucht man sehr“, schrieb Mascha Kaleko. Hiddensee ist so eine Insel, für viele die Lieblingsinsel.
Du weißt noch nicht so genau, was du nach deinem Schulabschluss machen willst? Du hast vielleicht schon eine Juleica und hast Lust, später einmal mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten?
Mit Jugendlichen und Kindern ge - meinsame Aktionen zu Weihnachten gestalten. Advent ist eine besondere Zeit, in der wir auf kreative Weise Hoffnung an andere verschenken können.