Wissenswertes zur Fetten Weide
Für euch gibt es hier ein paar wissenswerte Informationen zur Fetten Weide, damit am Veranstaltungswochende alles reibungslos läuft.
Vor Ort in Tempzin steht uns nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Schließt euch zu Fahrgemeinschaften zusammen, wenn ihr mit dem Auto anreisen müsst, oder fahrt mit der Bahn. Wenn ihr per Zug anreist, fahrt bis Blankenberg. Von dort wird es ein Shuttle geben, welches euch nach Tempzin bringt. Die Abfahrtszeiten orientieren sich an den Zugankunftszeiten. Bitte stellt euch darauf ein, vor Ort eventuell ein bisschen warten zu müssen.
Der Einlass am Freitag, 20.6.2025 ist ab 16 Uhr möglich. Die Fette Weide endet mit der Abbauparty am Sonntagmittag. Dabei brauchen wir jede helfende Hand für den Abbau.
Wir haben zwei verschiedene Einlassbändchen, von denen ihr eines nach erfolgreicher Anmeldung bekommt.
Die rosanen Bändchen für alle Teilnehmenden unter 16 Jahren
Die blauen Bändchen für alle Teilnehmenden über 16 Jahre.
Wir wollen für alle Teilnehmenden eine sichere Wohlfühlumgebung schaffen. Zur Unterstützung haben wir in diesem Jahr ein Awarenessteam vor Ort. Sie werden uns dabei helfen, dass unser Verhaltenskodex [Klick] zu jeder Zeit bewusst gemacht und umgesetzt wird. Den Codex findet ihr auch nochmal auf unserer Website.
Darüber hinaus werden wir wieder durch einen Sanitätsdienst und in der Nacht auch durch einen Sicherheitsdienst unterstützt.
Eigener Alkohol wird zur Fetten Weide nicht mitgebracht. Alle harten alkoholischen Getränke sind auf der Fetten Weide verboten. An unserer Bar verkaufen wir Bier und Wein ausschließlich an Personen über 16 Jahre.
Rauchen ist ausschließlich im Raucherbereich (an der Feuerstelle) erlaubt und nur für alle Teilnehmenden, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Der Cannabiskonsum ist auf der Fetten Weide verboten.
Für den Fall, dass du minderjährig bist, benötigen wir die Einverständniserklärung [Klick] deiner Erziehungsberechtigten, welche du der Einlasscrew bei deiner Ankunft aushändigst.
Wir bekommen auf der Fetten Weide eine vegetarische und vegane Vollverpflegung, die von
ehrenamtlichen Teams gestemmt wird. Darüber hinaus gibt es ab dem späten Nachmittag an
unterschiedlichen Ständen Snacks und Getränke, die zu einem günstigen Selbstkostenpreis verkauft werden.Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Jobcenter, weil die Fette Weide davon lebt, dass
sich jede*r auch aktiv beteiligt und ins Festival einbringt.
Tragt Euch daher beim Einlass gleich in einen Job ein, den Ihr gern machen würdet. Es wird
auch eine kleine Entlohnung in Form von Merchandise-Gutscheinen geben.Die Packliste:
Eine Trinkflasche
Kopfbedeckung
Sonnencreme
Zelt
Schlafsack
Isomatte
Handtuch
Mückenspray
Wettergerechte Kleidung, beachtet, dass es im Sommer auch nass und kalt werden kann!
Etwas Kleingeld für Getränke und Snacks
Die Einverständniserklärung für alle Teilnehmenden unter 18
13. Hier noch die Daten zur Überweisung des TN-Beitrags von 40 €:
Empfänger: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Zentrum Kirchlicher Dienste
IBAN: DE72 5206 0410 0005 3015 05
BIC: GENODEF1EK1
Bank: Ev. Bank
Verw.zweck: Fette Weide + Name
Es wird auch möglich sein, vor Ort in bar zu Bezahlen.
Wir sehen uns in Tempzin und freuen uns schon wie verrückt!
Die FETTE WEIDE Crew