|
|
|
"Alles auf Anfang! Alles auf Start und auf Klar und auf Ja!" - Eddy Hüneke
|
Es sind meine ersten Tage als Kinder- und Jugendpastorin hier in Mecklenburg. Alles ist neu: der Ausblick von meinem Schreibtisch auf die Rostocker Innenstadt, die Fahrt in der S-Bahn, die Kolleginnen und Kollegen im AKJ. Ich taste mich hinein in meine Aufgaben und freue mich über viel Wohlwollen, Hilfsbereitschaft und Lächeln.
|
|
Bearbeite dies, um Text einzufügen.
|
|
Hanna Wichmann - Jugendpastorin im Kirchenkreis Mecklenburg
|
|
|
|
Alles auf Start und auf Klar und auf Ja! Das erlebe ich und das singe ich manchmal laut auf dem Fahrrad, manchmal leise im Herzen.
|
COPS 2018 in Teterow werde ich nie vergessen. Ich fahre an meinem 5. Arbeitstag mit. Unter dem klaren Sternenhimmel klatschen ca.123 jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Ja“ zu Jannes und meinem Anfang. Was kann es Schöneres geben! Ich bin da, wo ich sein will. Bei den Teamerinnen und Teamern gibt es auch eine neue Generation. Das lerne ich bei dem COPS Wochenende. Also stimmt es in jeder Beziehung: Neues keimt auf. Ich möchte es wachsen lassen, zum Blühen bringen. Das ist verheißungsvoll und wird der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in Mecklenburg guttun.
„Siehe, ich mache alles neu“, sagt Gott. Worte aus der Bibel, die meinen Glauben bestärken, dass Gott keine Angst hat vor Veränderung, sondern im Gegenteil: Neues wagt. „Alles auf Anfang!“
|
|
|
|
|
In diesem Newsletter
|
- Neue Jugendreferentin: Janne-Marije Bork
- EMAT: Oase - jetzt anmelden!
- Jugend im Landtag
- Fachtag zur DSGVO
- Fette Weide - Feedback und Vorbereitungstreffen
- Jugendvertretung - Termine und Themen
- Termine 2019: MAT, Fette Weide, Kinder- und Familiencamp, RatzPlatz
- Weihnachten Weltweit
|
|
|
|
Neue Jugendreferentin: Janne-Marije Bork
|
|
|
Kinder- und Jugendarbeit made in Rostock
|
Mein Name ist Janne-Marije Bork und seit dem 1. September sitze ich nun in meinem schönen Büro als Jugendreferentin im Zentrum Kirchlicher Dienste.
|
Ich bin geborene Rostockerin und war nach meinem Abitur zum Studium 4 Jahre lang in Sachsen. Dort machte ich mein Diplom zur „Religionspädagogin und Gemeindediakonin“ und arbeitete anschließend 7 Jahre lang in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Warnemünde. Meine Aufgabe dort war die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, was mir großen Spaß machte. Ich gründete den Pfadfinderstamm „Die Warnemünder Wölfe“, gab Christenlehre und Konfirmandenunterricht, studierte mit dem Kinderchor Musicals ein, rief die Junge Gemeinde ins Leben und organisierte Fahrten und Lager für die Warnemünder Jugendlichen.
|
Trotz der Vielseitigkeit des Jobs, wuchs mein Wunsch nach neuen Herausforderungen. Umso mehr freue mich nun auf meine neue Stelle und bin sehr gespannt auf alle Begegnungen, Projekte und Vorhaben!
|
|
|
|
|
EMAT 2018 - Oase
|
Es sind noch Liegestühle leer!
|
21.-23. September 2018 in Damm
|
Wir wollen uns bei Dir für Dein Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit bedanken, denn ohne Dich hätten viele Teilnehmende in diesem Jahr keine Oase für sich gefunden. Deshalb wollen wir mit Dir ein fröhlich-spannendes Wochenende verbringen, in alten Geschichten schweigen, Neues kennen lernen und in dieser OASE richtig auftanken.
|
|
|
|
|
Jugend im Landtag
|
Wir bringen Chaos in die Ordnung!
|
25.-28. September 2018 in Schwerin
|
Jugendliche aus MV entwickeln zusammen Themen und Vorschläge für ein jugendgerechtes MV. Die Ideen und Forderungen werden dann mit Landtagsabgeordneten diskutiert.
|
|
|
|
|
Fachtag zur DSGVO
|
19. Oktober 2018 in Rostock
|
|
|
|
Die Datenschutzgrundverordnung hat das Internet ordentlich durchgeschüttelt. Vor allem Laien sehen sich plötzlich vor scheinbar komplizierten Anpassungen ihrer Homepage. Die Implikationen der Verordnung für die Kinder- und Jugendarbeit gehen aber über diese Schwierigkeiten weit hinaus, da wir nicht zuletzt für Fördermittel darauf angewiesen sind, mit sensiblen Daten umzugehen.
|
Deshalb ist nun ein Fachtag für den Sprengel Mecklenburg-Vorpommern geplant, um Grundlagen zu klären, Fragen zu beantworten und drängende Fragen zu sammeln.
|
|
|
|
|
|
Fette Weide Vorbereitungstreffen
|
15. November 2018, 18.00 Uhr in Rostock (Zentrum Kirchlicher Dienste)
|
Vor drei Monaten haben wir zusammen gefeiert und getanzt, gechillt und gegessen, gesungen und gebetet. Schon bald steht das erste Planungstreffen für die nächste Fette Weide an. Damit wir wissen, wohin die Reise gehen soll, sammeln wir online Feedback zur Fetten Weide 2018.
|
|
|
|
|
Jugendvertretungen
|
- Propsteijugendkonvent Rostock (PJK)
30. September 2018
- Vollversammlung der Nordkirchen-
jugendvertretung (NKJV-VV) 26.-28. Oktober 2018 in Muess
- Mecklenburgische Jugendvertretung
(MJV) 16.-18. November 2018
|
|
|
|
Termine
|
2019 kommt in großen Schritten näher. Für eine reibungslose Planung sind hier die wichtigsten Termine aufgelistet:
|
|
|
|
8.-10. Januar 2019................................. Mitarbeitenden-Tagung (MAT) in Salem
|
24.-26. Mai 2019..................................... Fette Weide in Tempzin
|
23.-25. August 2019............................... Kinder- und Familiencamp in Mirow
|
28. Juli - 3. August................................. Ratzplatz in Dreilützow
|
|
|
|
|
|
Weihnachten Weltweit
|
Selbstgemachter Weihnachtsschmuck aus fairtrade-Materialien
|
Bestellzeitraum: ab jetzt bis 31. Dezember 2018
|
Adveniat, Brot für die Welt, MISEREOR und "Die Sternsinger" laden ein zur ökumenischen Mitmachaktion für Kinder in der Adventszeit. Fair gehandelte Kugeln, Engel, Sterne und Herzen werden in Ihrer Kindergruppe zu kreativem und individuellem Weihnachtsschmuck gestaltet.
|
|
|
|
|